Die Stadt Ochtrup verschenkt auch in diesem Jahr im Rahmen ihrer Klima- und Umweltschutzaktivitäten 120 Bäume.
Mit dem Angebot sollen Ochtruper Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen dazu motiviert werden, bislang ungenutzte Flächen im privaten (Vor-)Garten oder auf dem Vereinsgelände ökologisch und klimafreundlich aufzuwerten. Die Pflanzung des neuen „Klimabaumes“ verbessert das örtliche Mikroklima, liefert Nahrung sowie Lebensraum für die heimische Tierwelt und produziert womöglich noch schmackhafte Früchte.
Interessierte haben die Wahl zwischen 16 verschiedenen Gehölzen vom Obstbaum-Halbstamm, der auch für kleine Gärten geeignet ist, bis hin zur großen Stieleiche für weitläufige Areale.
Damit möglichst viele von der Aktion profitieren, kann man sich pro Haushalt, Verein oder Organisation nur um einen einzigen Baum bewerben. Ist die Bewerbung erfolgreich, muss dieser Baum auf dem eigenen Grundstück in Ochtrup gepflanzt werden und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei der Bewerbung sind der Wunschbaum sowie bis zu vier Alternativwünsche anzugeben für den Fall, dass der Wunschbaum bereits vergriffen sein sollte.
Diese Gehölze stehen zur Auswahl:
Kategorie 1: Obstgehölze
- Apfel (Hochstamm oder Halbstamm)
- Birne (Hochstamm oder Halbstamm)
- Pflaume (Hochstamm oder Halbstamm)
- Kirsche (Hochstamm oder Halbstamm)
Bei einem Hochstamm beginnt die Krone bei ca. 180 cm, beim Halbstamm bei etwa 140 cm. Die Unterlage der Veredelung bestimmt die Wüchsigkeit, Halbstämme sind eher kleinwüchsig, Hochstämme hochwüchsig.
Kategorie 2: Klimawandeltolerante Bäume mit hohen ökologischen und/oder Nutzwert
- Acer campestre – Feldahorn (5-10 m)
- Carpinus betulus - Hainbuche (10-20 m)
- Castanea sativa – Esskastanie (15-30 m)
- Cornus mas – Kornelkirsche (3-5 m)
- Corylus colurna – Baumhasel (15-18 m)
- Juglans regia – Walnuss (15-20 m)
- Quercus robur – Stieleiche (25-35 m)
- Tilia cordata – Winterlinde (18-25 m)
Bewerbungsformulare sind ab dem 24. Februar 2025 um 9 Uhr im Bauamt (Hinterstraße 20) oder online auf dieser Seite erhältlich (s.u.).
Bewerbungsschluss ist Montag, 3. März 2025, oder sobald alle Bäume vergeben sind („Windhundprinzip“).
Bei erfolgreicher Bewerbung müssen die Bäume am Freitag, 14. März 2025 zwischen 14 und 18 Uhr am Baubetriebshof der Stadt Ochtrup (Witthagen 1) abgeholt werden.
Fragen beantwortet der städtische Umweltbeauftragte Sebastian Laurenz unter der Telefonnummer 02553 73-340 oder per Mail (sebastian.laurenz@ochtrup.de).
Hier geht es (ab 24.2., 9.00 Uhr) zum Bewerbungsformular:
- Bewerbung "Klimabaum"