Umkleide und Spind mit Jacken in der Rettungswache

Rettungsdienst

Rettungsdienst

Der Kreis Steinfurt ist als Träger des Rettungsdienstes für die bedarfsorientierte und flächendeckende Notfall- und Krankentransportversorgung der rund 470.000 Bürgerinnen und Bürger verantwortlich. Die Rettungswache Ochtrup, die an das frühere Feuerwehrgerätehaus (Westwall 4-6) angeschlossen ist, wird im Auftrag des Kreises Steinfurt durch die Stadt Ochtrup unterhalten.

Der Rettungswache Ochtrup ist für die primäre Notfallversorgung der Stadtteile Ochtrup, Langenhorst und Welbergen sowie für die angrenzenden Gemeinden Metelen und Wettringen zuständig und setzt sich derzeit aus 29 hauptamtlich beschäftigten Notfallsanitäter/innen und 8 Auszubildenden zusammen.

Die Rettungswache ist in Ochtrup 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche besetzt. Neben den beiden Rettungstransportwagen (RTW) sind an der Wache Ochtrup ein Krankentransportwagen (KTW) und ein Notarztfahrzeug (NEF) durch den Kreis Steinfurt stationiert worden.

Zurzeit sichern Ärzte und Ärztinnen des Mathias-Spitals Rheine sowie ein Ärztepool des Kreises Steinfurt die Einsatzbereitschaft des Notarztes für Ochtrup und Umgebung.

Die Rettungswache Ochtrup ist dem städtischen Ordnungsamt unterstellt und organisatorisch der Feuerwehr Ochtrup angegliedert.

Weitere Informationen erhalten sie auf der entsprechenden Seite des Kreises Steinfurt als Träger der Rettungswache.

 

Kontakt – Rettungswache
Westwall 4-6
48607 Ochtrup
Tel.: +49 2553 9178970

Leiter der Rettungswache
Roman Beunink
E-Mail: roman.beunink@ochtrup.de

Stellv. Leiter der Rettungswache
Frank Piel
E-Mail: frank.piel@ochtrup.de