Headgrafik

Startseite Impressum Datenschutz

Navigation

  • Rathaus & Bürgerservice
  • Wirtschaft
  • Planen, Bauen & Umwelt
  • Bildung & Kultur
  • Freizeit, Sport & Tourismus

Zur Startseite
 


Sekundäre Navigation

Wirtschaft
  • Aktivitäten
  • Breitbandservice
  • Deutsch-Niederländische Projekte
  • Einzelhandelsstandort
    • Aktion "WC okay" u. öffentl. Toilette
    • Eröffnung Lambertikirchplatz
    • Immobilien- u. Standortgemeinschaft
    • Shoppingtourismus
    • Verfügungsfonds
    • Veranstaltungs- u. Werbegemeinschaft
  • Gewerbegebiet Weinerpark
  • Standortprofil

Kontakt

Stadt Ochtrup
Postfach 13 64
48602 Ochtrup
Tel.: +49 2553 730
Email: post@ochtrup.de

 

WhatsApp-Meldung

Handy: 0151/61548169

 

WhatsON-Newsletter

Handy: 0170/3018527

 

Wichtige Hinweise zur WhatsApp-Nutzung

 

Öffnungszeiten

Altweiber u. Rosenmontag 2019 sind die Geschäftsstellen bis 12:00 Uhr geöffnet.

 

Zum Rathaus >>

 



Container-Bereich

Veranstaltungen der Stadt Ochtrup

[24.02.2019 16:00 Uhr]Kammerkonzert Konzertsaison 2018/2019
[24.02.2019 19:00 Uhr]Kammerkonzert Konzertsaison 2018/2019
[25.02.2019 18:00 Uhr]Sitzung Ausschuss für Bildung und Sport
[10.03.2019 17:00 Uhr]Woche der Brüderlichkeit 2019
[11.03.2019 18:00 Uhr]Sitzung Ausschuss für Planen u. Bauen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Eröffnung Lambertikirchplatz

Poster

 

 

„Ochtrup macht Platz!“

 

Einer der wichtigsten Bausteine im Prozess der Innenstadtentwicklung war die Neugestaltung des Lambertikirchplatzes, die zuvor in einem freiraumplanerischen Gestaltungswettbewerb entwickelt wurde.

Die jetzt neu geschaffenen Räume um die Lambertikirche bergen neue Nutzungsqualitäten für z.B. Märkte, Festivals und bieten unter anderem im Außenbereich für die Gastronomie Entwicklungspotentiale. Das „Herz der Stadt Ochtrup“ hat somit eine bessere Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit erhalten.

 

Am zweiten Juniwochenende fand bei idealem Wetter die große, rundum gelungene  Einweihungsparty „Ochtrup macht Platz“ für Jung und Alt statt.

 

Am Samstagnachmittag, 9. Juni, wurde der Platz feierlich eingeweiht und eine Zeitkapsel für die „Nachwelt“ an der Informationsstele der Lambertikirche versenkt. Zu Gast war die Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking, die ökumenische Einsegnung nahmen Pfarrer Stefan Hörstrup (St. Lambertus) und Pfarrerin Imke Philipps (Ev. Kirchengemeinde Ochtrup-Metelen) vor.
Bei dem anschließenden
Musikfestival rockten die Bands "Annie's Style", "Chronicle Of the Crowd", die Udo Lindenberg-Coverband "Lindstärke 10" und "Memories of Fake" durch die Nacht und ließen sich auch von einem vorüberziehenden Gewitter mit Starkregen nicht aus der Stimmung bringen.

 

Am Sonntag, dem 10. Juni, war die Sonne wieder pünktlich zur Stelle, als die Heilige Messe von St. Lambertus mit Hunderten von Besuchern auf dem Platz unter freiem Himmel gefeiert wurde.

Bevor Bürgermeister Kai Hutzenlaub einen Schilderbaum am Lambertikirchplatz einweihte, der die Himmelsrichtungen und Entfernungen zu den drei Partnerstädten anzeigt, durfte er eine Auszeichnung der polnischen Kollegen für besondere Verdienste in den Partnerschaftsaktivitäten entgegennehmen.
„Wir sind zu einer vierköpfigen europäischen Familie zusammengewachsen“, sagte der Bürgermeister zu den Freunden aus Valverde, Estaires und Wielun. „Stehen wir als Partner fest zusammen für ein starkes und zugleich weltoffenes Europa.“


Geselliges Beisammensein und jede Menge musikalischer Beiträge, darunter vom Lambertischulchor und der Musikschulband, füllten den Platz auch im Anschluss bis in den späten Nachmittag hinein mit pulsierendem Leben.
Für Begeisterung sorgte nicht zuletzt der Berliner Kinderliedermacher Maxim Wartenberg (
„Trommelfloh“), der seinem Namen alle Ehre machte, als er mit seinen mitreißenden Rhythmen und dem nimmermüden Hüpf-Mitmach-Programm den Funken bei Groß und Klein überspringen ließ.

Dieses musikalische Highlight wurde durch die großzügige Unterstützung der VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup ermöglicht.

Ihr und allen weiteren Akteuren und Helfern, die zum Gelingen der fulminanten Feier beigetragen haben, gilt der Dank der Stadt Ochtrup.

 

Zum Programm als PDF-Flyer:

 

 

 

 

 

 

Bildergalerie

 

 

Pfarrerin Imke Philipps, Pfarrer Stefan Hörstrup und Bürgermeister Kai Hutzenlaub bei der Eröffnung.
Pfarrerin Imke Philipps, Pfarrer Stefan Hörstrup und Bürgermeister Kai Hutzenlaub

 

Bürgermeister Kai Hutzenlaub und Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking
Bürgermeister Kai Hutzenlaub und Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking bei der Begrüßung
 

 

Die Bigband des Gymnasiums stimmte musikalisch in die Eröffnungsfeierlichkeiten ein.
Die Bigband des Gymnasiums stimmte musikalisch in die Eröffnungsfeierlichkeiten ein.

 

Die Zeitkapsel wurde gemeinsam in die Erde versenkt.
Die Zeitkapsel wurde gemeinsam in die Erde versenkt.

 

Die Ochtruper Stadtkapelle und die Musikgruppe aus Estaires musizierten (auch) gemeinsam.
Die Ochtruper Stadtkapelle und die Musikgruppe aus Estaires musizierten (auch) gemeinsam.

 

 

Die polnische Band "Tadeusza Nic Nie Rusza"
Die polnische Band "Tadeusza Nic Nie Rusza"

 

Der Open-Air-Gottesdienst von oben
Der Open-Air-Gottesdienst von oben

 

Der Christliche Posaunenchor begleitete den Gottesdienst musikalisch.
Der Christliche Posaunenchor begleitete den Gottesdienst musikalisch.

 

Leineweber in alten Trachten mischten sich unter das Volk.
Leineweber in alten Trachten mischten sich unter das Volk.

 

Uniformen der Leineweber machten das Bild bunt.
Uniformen der Leineweber machten das Bild bunt.

 

Schilder weisen den Weg: Mit den Gästen der Partnerstädt
Schilder weisen den Weg: Mit den Gästen der Partnerstädte.

 

(Mund-) Gerechte Stücke: Kuchen mit den Flaggen der Länder und der EU wurden symbolisch an alle Besucher verteilt.
(Mund-) Gerechte Stücke: Kuchen mit den Flaggen der Länder und der EU wurden symbolisch an alle Besucher verteilt.

 

Der Lambertischulchor "Young Voices"
Der Lambertischulchor "Young Voices"

 

Der "Trommelfloh" sorgte für Stimmung
Der "Trommelfloh" sorgte für Stimmung bei Groß und Klein.

 

Luftballons für die Kleinen
Luftballons für die Kleinen

 

Die Musikschulband "Rapid Jack"
Die Musikschulband "Rapid Jack"

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Organisation der Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner/innen
    • Allgemeine Verwaltung
    • Gleichstellung
    • Ordnung
    • Soziales
    • Aktuelles und Pressemeldungen
    • Veranstaltungen der Stadt Ochtrup
    • Newsletter
    • WhatsApp-Nutzung
  • Wirtschaft
    • Aktivitäten
    • Breitbandservice
    • Deutsch-Niederländische Projekte
    • Einzelhandelsstandort
    • Gewerbegebiet Weinerpark
    • Standortprofil
  • Planen, Bauen & Umwelt
    • Aktuelle Planverfahren u. Projekte
    • Allgemeine Bauverwaltung
    • Baubetriebshof
    • Gebäudemanagement
    • Hochbau
    • Stadtplanung
    • Straßenbau
    • Umwelt
  • Bildung & Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Freizeit, Sport & Tourismus
    • Freizeit
    • Sport
    • Tourismus